GRÜNE Langenzenn laden zur offenen Diskussion zur Landesgartenschau – Bürgerbeteiligung statt vorschneller Absage

Die Langenzenner GRÜNEN laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Diskussionsforum zur geplanten Landesgartenschau ein. Die Veranstaltungen finden am Freitag, 11. April um 18:00 Uhr sowie am Samstag, 12. April um 17:00 Uhr im Foyer des Rathauses Langenzenn statt. Am Freitag stehen die Argumente gegen, am Samstag die Argumente für die Durchführung der Schau im Mittelpunkt.

Mit dem Forum reagieren die GRÜNEN auf die zunehmende Polarisierung im Stadtrat: Während die Bewerbung um die Durchführung einer Landesgartenschau im Mai 2021 mit breiter Mehrheit beschlossen wurde, droht das Projekt nun an parteipolitischem Widerstand zu scheitern. Die Fraktionen von CSU und SPD sprechen sich aktuell gegen eine Umsetzung aus – und lehnen eine öffentliche Informationsveranstaltung ab. Sie halten die Schau für finanziell nicht tragbar.

Die GRÜNEN kritisieren diese Haltung scharf. „Eine fundierte Entscheidung ist nur auf Basis belastbarer Fakten möglich“, betont Michael Gawehn, Fraktionssprecher der Langenzenner GRÜNEN. „Erst der Realisierungswettbewerb würde Klarheit über die tatsächlichen Kosten und den städtebaulichen Nutzen bringen.“

Der Langenzenner Bürger Daniel Krauss hat sich bereit erklärt, die Kosten des Realisierungswettbewerbs in Höhe von 400.000 Euro zu übernehmen – ein Angebot, das laut Gawehn die Chance eröffne, die Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen. Dennoch lehnt eine Mehrheit im Stadtrat das Angebot ab und drängt auf eine sofortige Absage des Projekts.

Die ablehnende Haltung im Stadtrat trifft auch in der Bürgerschaft auf Kritik: Über 100 Langenzennerinnen und Langenzenner bitten mit Ihrer Unterschrift, darum, vor einer Absage der Bevölkerung alle relevanten Daten und Fakten transparent zur Verfügung zu stellen. Ähnlich fordern über 600 Unterzeichner einer Online-Petition auf change.org: „Keine Absage ohne Kostenstudie!”

„Die Landesgartenschau war für uns GRÜNE von Anfang an ein Projekt, das nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingen kann“, so Stadträtin Evelyn Meyer. „Dass sich Teile des Stadtrats der Beteiligung der Öffentlichkeit entziehen, ist für mich nicht nachvollziehbar.“

Mit den beiden Diskussionsabenden möchten die GRÜNEN nun eine Plattform schaffen, auf der alle Argumente gehört und gesammelt werden können – sachlich, transparent und offen für alle.


Veranstaltungsdetails:

Foyer des Rathauses Langenzenn, Prinzregentenplatz

  • Freitag, 11. April – 18:00 Uhr: Argumente gegen die Landesgartenschau
  • Samstag, 12. April – 17:00 Uhr: Argumente für die Landesgartenschau

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.